Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner, Leiter PSHI Praxis GmbH

Präzise Diagnostik für eine maßgeschneiderte Diabetes-Therapie

Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner
Leiter PSHI Praxis GmbH

Präzise Diagnostik für maßgeschneiderte Therapien

Über 30 Jahre Erfahrung

Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner ist international anerkannter Diabetologe und Experte für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf Erkrankungen

Erfahren Sie hier mehr

Schweizer
Gesundheits-TV

Die neueste Wissenschaftssendung von Prof. Dr. Dr. Pfützner im Schweizer Gesundheits-TV QS 24 ist nun in unserer Mediathek verfügbar

Zur aktuellesten Sendung

Personalisierte Behandlung

Unser ganzheitlicher Ansatz für Ihre Gesundheit: In unserer Privatpraxis in Mainz stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Lernen Sie unsere Praxis kennen

Was unsere Praxis einzigartig macht

Ihre Vorteile auf einem Blick

Personalisierte und innovative Therapien

Unsere Behandlungen basieren auf jahrelanger Forschung und gehen weit über herkömmliche schulmedizinische Ansätze hinaus.

Schnelle und gezielte Terminvergabe

Bei uns müssen Sie nicht lange auf einen Termin warten. Wir sorgen für eine zeitnahe Betreuung, die Ihnen schnelle Hilfe bietet.

Keine langen Wartezeiten

Bei uns müssen Sie nicht lange auf einen Termin warten. Wir sorgen für eine zeitnahe Betreuung, die Ihnen schnelle Hilfe bietet.

Einzigartige und innovative Therapieverfahren

Unsere Praxis ist mit moderner Diagnosetechnologie ausgestattet, um Ihre Gesundheit präzise zu analysieren und zu erhalten..

"

In meiner Privatpraxis in Mainz stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Mein Team und ich nehmen uns viel Zeit, um Ihre Krankengeschichte umfassend zu analysieren und auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen – ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Gesundheit.

Auf der Suche nach der Ursache Ihrer Erkrankung

Für uns ist es wichtig, dass wir die Natur und den Schweregrad der eigentlich zugrunde liegenden Beschwerden messen und verstehen, denn wir haben gelernt, dass diese von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sein können.

Unser ganzheitlicher Ansatz richtet sich darauf, die Ursachen Ihrer Erkrankung zu identifizieren. Dadurch können wir nicht nur Ihre aktuellen Symptome lindern, sondern auch potenzielle Folgeerkrankungen wie Gefäßverkalkungen und die damit verbundenen Risiken (Schlaganfall und Herzinfarkt) verhindern, bevor sie auftreten.

Unsere Vorgehensweise

Individuelle medizinische Betreuung

In seiner Praxis in Mainz arbeiten Prof. Pfützner und sein Team jeden Tag daran, Ihnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

Wir nehmen uns viel Zeit für Sie.
Bei Prof. Pfützner und seinem Team stehen Ihre individuelle Betreuung und persönliche Beratung stets im Vordergrund. Intensive Aufklärungsgespräche und ein hohes Einfühlungsvermögen sind ihm dabei sehr wichtig, um die mit Ihnen festgelegten Therapieziele erreichen zu können. Prof. Pfützners besonderes Hauptaugenmerk gilt der ausführlichen Anamnese.

Ihr Aufenthalt in unserer Praxis

QS24 Award 2024
Brückenbauer der Medizin

Im November 2024 wurde Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner für seine herausragenden Leistungen als Brückenbauer der Medizin mit dem QS24 Award ausgezeichnet.

"

Meine Vision ist es, Menschen mit Diabetes eine bessere Zukunft zu ermöglichen, indem ich Wissenschaft, Innovation und Menschlichkeit vereine – sowohl im Berufsleben als auch in meinem privaten Umfeld.

Praxisleitung

Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner

In mehr als 30 Berufsjahren mit über 400 klinischen Studien hat Prof. Pfützner ein umfangreiches Wissen über die Entstehung und den Ablauf der Diabetes-Erkrankungen (Typ 1 und 2) erworben und setzt diese nun in seiner Privatpraxis mit verbesserten Therapieverfahren zum Wohle seiner Patienten ein.

Impressionen unserer Praxis

Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner

Arzt, Wissenschaftler, Autor – und Mensch

Arzt & Chemiker

International anerkannter Diabetologe und Experte für Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf Erkrankungen.
Zum Arzt Andreas Pfützner

Forschung & Lehrtätigkeit

Basierend auf über 400 Studien:
Maßgeschneiderte Konzepte für eine
effektivere Diabetesbehandlung.

Motivation & Menschliches

Der Mensch hinter dem Arzt.
Zur Motivation

Unsere individualisierten Therapiemöglichkeiten

Zusätzlich zur personalierten Diabetes-Therapie

Innovative Behandlung zur Regeneration der Insulinproduktion

Innovative Therapie zur Behandlung von Diabetesfolgeerkrankungen

Innovative Therapie zur Behandlung von Atherosklerose

Ihre Vorteile im Überblick

Bessere Blutzuckereinstellung

Effektive Kontrolle des Blutzuckerspiegels ohne übermäßigen Medikamenteneinsatz.

Reduziertes Risiko für Komplikationen

Minimiertes Risiko für Folgeerkrankungen wie Gefäßverkalkungen, Schlaganfälle und Herzinfarkte

Höhere Lebensqualität

Weniger Medikamente und Spritzen sowie eine verbesserte Lebensqualität.

Interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Wenn Sie neugierig geworden sind, wie unser Programm Ihnen helfen kann, mehr Lebensqualität und Gesundheit zu gewinnen, laden wir Sie herzlich zu einem unverbindlichen Beratungstermin ein. Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt in Richtung einer individualisierten Diabetes-Therapie gehen.

Fallbeispiel aus unserer Praxis

Neumanifestierter Diabetes

Therapieanpassung nach Nebenwirkungen

Fallbeispiel SOC+

Die 62-jährige Patientin VLT wurde 2010 mit einem HbA1c von 10,2 % erstmals durch ihren Hausarzt vorgestellt.

Bei einer Größe von 175 cm und einem Gewicht von 94 kg ergab sich ein BMI von 30,7 kg/m². Die initiale Therapie mit Metformin 500 mg führte zu gastrointestinalen Nebenwirkungen, sodass die Behandlung auf Glimepirid 3 mg umgestellt wurde.

Diabetisches Fußsyndrom

Wenn eine Amputation unausweichlich wird

Fallbeispiel RePair

Die 56-jährige K.W. lebt seit über 40 Jahren mit Typ-1-Diabetes und leidet unter einem schweren diabetischen Fußsyndrom.

Aufgrund eines vollständigen Verschlusses der Arteria fibularis heilt ein Fußgeschwür am linken Bein nicht ab. Trotz bisheriger Maßnahmen bleibt keine Alternative: Die Ärzte haben die Indikation für eine Amputation unterhalb des Sprunggelenks bereits gestellt.

Flugverbot durch Insulin?

Der Fall eines Piloten mit Typ-2-Diabetes

Fallbeispiel ReNew

Ein Pilot lebt seit vier Jahren mit Typ-2-Diabetes und wird aktuell mit Metformin und Glimepirid behandelt.

Sein HbA1c liegt bei 7,3 %, und sein BMI beträgt 26,4 kg/m². Aufgrund der Stoffwechselsituation plant der flugmedizinische Dienst die Einführung einer Basalinsulin-Therapie. Diese Maßnahme hätte jedoch gravierende berufliche Konsequenzen, da sie ein Flugverbot nach sich ziehen würde.

Diabetes und Nierenfunktion

Wenn die Dialyse unausweichlich wird

Fallbeispiel ReStore

Der 75-jährige B.B. leidet seit 20 Jahren an Typ-2-Diabetes mit fortschreitender Niereninsuffizienz.

Nach einem Apoplex 2018 und bestehenden kardiovaskulären Vorerkrankungen verschlechterte sich seine GFR 2019 rasch von 39 auf 25 mL/min. Ein Herz-Kreislauf-Kollaps über Weihnachten beschleunigte die Entwicklung weiter. Die Ärzte sehen eine baldige Dialyse als notwendig an.

"

Langjährige Erfahrung und aktuelle Forschungsergebnisse – unsere Instrumente für Ihre erfolgreiche Therapie